Google Maps Update: Kosten bei mautpflichten Straßen, Informationen über Ampeln und weitere praktische Details
Über eine Milliarde Menschen nutzen den Online-Kartendienst Google Maps. Nun wertet Google ihren Kartendienst auf, mit mehreren wesentlichen Neuerungen.
Zukünftig soll es möglich sein, so schrieb das Unternehmen es in einer Ankündigung, die Kosten für mautpflichtige Straßen zu sehen. Denn die meisten kennen es oder werden es kennenlernen – Langstreckenfahrten, schlechte Straßenverhältnisse und dichter Verkehr können Stimmungen einer Autofahrt kippen. In solchen Momenten möchte man vielleicht auf eine Mautstraße abweichen. Dank der vertrauenswürdigen Informationen von lokalen Mautbehörden wird es bald in den USA, Japan und Indonesien möglich sein, den geschätzten Mautpreis zu sehen – weitere Länder sollen dann noch folgen.

Gebäudeumrisse, Stoppschilder und Ampeln – Google Maps soll bald auch diese Daten zeigen
Was auch neu ist: Google Maps will in Kürze Informationen zu Ampeln und Stoppschildern entlang der Route anzeigen lassen.
Aber auch Gebäudeumrisse oder interessante Bereiche sollen für das bessere erkunden integriert werden. Städte sollen noch detaillierte gezeigt werden, wie z.B die Form und Breite einer Straße. Vor allem für alle Fußgänger ist die Darstellung der Bürgersteige eine wichtige Neuerung. Durch die Informationen wie die Umrisse von Gebäuden oder die Form und Breite einer Straße verbessert sich das Verständnis, wo man sich gerade befindet und die Wahl der richtigen Fahrspur zu finden soll sich dadurch erhöhen.
Spezielles Updates für alle iOS Geräte
Auch für alle iPhone und Apple Watch Nutzer wertet Google Maps zusätzlich mit Verbesserungen auf. Ein neues Widget für den Home-Screen, mit dem sich z.B angepinnte Touren direkt als Widget abspeichern lassen. Zusätzlich soll es künftig möglich sein, direkt über eine Apple Watch zu navigieren, selbst wenn das Smartphone nicht dabei ist. Mit der „Bring mich nach Hause“ Complication kann man sich mit nur einem Klick direkt nach Hause navigieren lassen.
Darüber hinaus wird Google Maps direkt über Siri, Spotlight und in die Shortcuts-Apps von iOS integriert. Diese Funktion lässt voraussichtlich jedoch noch bis Sommer 2022 auf sich warten.